
Gerd Kroske, Geboren in Dessau / DDR. Lehre als Betonwerker. Arbeit als Telegrammbote und in der Jugendkulturarbeit. Studium der Kulturwissenschaften an der Humboldt Universität zu Berlin und Regie an der HFF „Konrad Wolf“, Potsdam-Babelsberg. Arbeit als Autor und Dramaturg im DEFA-Dokumentarfilmstudio [1987-1991]. Zusammenarbeit mit den Regisseuren Jürgen Böttcher, Petra Tschörtner (†) Thomas Heise und Volker Koepp. Eigene Regiearbeiten ab Herbst 1989. Freischaffender Autor und Regisseur seit 1991. Verschiedene Jury- & Lehrtätigkeiten für Film. Retrospektive »Deutschlandbilder–Filme Gerd Kroske« im Österreichischen Filmmuseum Januar/Februar 2020. Produzent realistfilm seit 1996.
mehr über die Filme in einem Essay der DVD-Box „Z E I T Z U S T Ä N D E“ von Christa Blümlinger
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.
EIGENE FILME:
SPK KOMPLEX (SPK Complex)
2018, Farbe, 2K. DCP, 111 Min.
Buch/Regie: Gerd Kroske | Kamera: Susanne Schüle / Anne Misselwitz | Schnitt: Olaf Voigtländer / Stephan Krumbiegel | Ton: Johannes Schmelzer-Ziringer / Benedikt Gaussling / Malte Audick | Dramaturgie: Antje Stamer | Regieassistenz/AL: Lisa M. Böttcher | Kameraassistenz: Helge Haack | Produktionsleitung: Fritz Hartthaler | Redaktion: Rolf Bergmann (rbb) Produktion: realistfilm | Ko-Produktion: rbb | Unterstützt durch: Medienboard Berlin-Brandenburg, Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Deutscher Filmförderfonds| Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern | Verleih: Salzgeber & Co.;
Preise/Auszeichnungen:
2018 „Clara Serini Award“ –Best psychiatry theme documentary– für »SPK KOMPLEX. «PerSo Film Festival, Perugia, Italien
GRENZPUNKT BETON (Circuit End Point)
2015, Farbe, Full-HD & 2 K DCP, 20 Min. Kurzfilm
Buch/Regie: Gerd Kroske | Kamera: Anne Misselwitz, Börres Weiffenbach, Gerd Kroske; | Schnitt: Karin Gerda Schöning |P: realistfilm
STRICHE ZIEHEN (DRAWING A LINE)
2014, Farbe, Full HD-Faz 35 mm u. 2 K DCP, 96 Min.
Buch/Regie: Gerd Kroske | Kamera: Anne Misselwitz | Schnitt: Karin Gerda Schöning | Ton: Marc Meusinger, Sylvia Grabe | Dramaturgie: Antje Stamer | Regieassistenz/AL: Lisa M. Böttcher | Kameraassistenz: Helge Haack | Redaktion: Katja Wildermuth (MDR), Rolf Bergmann (rbb) Produktion: realistfilm | Ko-Produktion: MDR und rbb | Unterstützt durch: Mitteldeutsche Medienförderung, Medienboard Berlin-Brandenburg, BKM, DFFF | Verleih: Salzgeber & Co.; Weltvertrieb: deckert-distribution GmbH
Preise/Auszeichnungen:
„ARD Programmprämie“ 2019
Nominierung „Grimme Preis“ 2018
Publikumspreis der 38. Duisburger Filmwoche 2015
HEINO JAEGER – LOOK BEFORE YOU KUCK
2012, Farbe + s/w, Full HD – Faz 35 mm u. 2 K DCP, 120 Min., deutsche OF mit englischen Untertiteln
Buch/Regie: Gerd Kroske | Kamera: Susanne Schüle | Schnitt: Karin Gerda Schöning | Ton: Jonas Hummel, Paul Etscheit | Musik: Klaus Janek | Dramaturgie: Antje Stamer | Regieassistenz und Aufnahmeleitung: Lisa M. Böttcher | Aufnahmeleitung: Andrei Schwartz | Kameraassistenz: Helge Haack | Produktion: realistfilm | Unterstützt durch: BKM, DFFF, Filmförderung Hamburg-Schleswig-Holstein, Filmwerkstatt Kiel, Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern | Verleih: Salzgeber & Co. | Vertrieb: deckert-distribution GmbH.
Preise/Auszeichnungen:
DOK-Leipzig 2012: Goldene Taube
17. Filmfest Schleswig-Holstein »Augenweide«: Filmpreis 2013
Nominierung zum 51. Grimme Preis 2015
SCHRANKEN (BOUNDS)
2009, Farbe + s/w, Full HD, 95 Min., deutsche OF mit englischen Untertiteln
Buch/Regie: Gerd Kroske | Kamera: Susanne Schüle | Schnitt: Karin Gerda Schöning | Ton: Katrin Moll | Ton und Kameraassistenz: Helge Haack | Musik: Klaus Janek | Dramaturgie: Antje Stamer | Aufnahmeleitung: Lisa M. Böttcher | Redaktion: Nicole Baum | Produktion: realistfilm Gerd Kroske | Ko-Produktion: ZDF/3sat | Unterstützt durch: Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern | Vertrieb: realistfilm.
WOLLIS PARADIES (WOLLI IN PARADISE)
2005–2007, Farbe, DV & 2 K DCP, 60 Min., deutsche OF mit englischen Untertiteln
Regie: Gerd Kroske | Kamera: Susanne Schüle | Schnitt: Karin Gerda Schöning | Produktionsleitung und Ton: Fritz Hartthaler | Musik: Klaus Janek | Produktion: realistfilm | Förderung: Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern | Vertrieb: deckert-distribution GmbH | Verleih: realistfilm.
Preise/Auszeichnungen:
Cinéma du reél, Paris 2008: HONORABLE MENTIONS
KEHRAUS, WIEDER (SWEEP IT UP, AGAIN)
2006, Farbe + s/w, IMX – Faz 35 mm, 100 Min., deutsche OF mit englischen Untertiteln
Buch/Regie: Gerd Kroske | Kamera: Dieter Chill | Co-Autorin, Regieassistenz: Manuela Martinson | Schnitt: Karin Gerda Schöning | Ton: Jens Pfuhler | Musik: Klaus Janek | Produktionsleitung: Fritz Hartthaler | Kameraassistenz: Helge Haak | Redaktion: Beate Schönfeldt (MDR), Katja Wildermuth (MDR) | Produktion: realistfilm | Ko-Produktion: MDR | Unterstützt durch: Kulturstiftung des Freistaates Sachsen, Mitteldeutsche Medienförderung | Vertrieb: realistfilm | Verleih: Salzgeber & Co Medien GmbH.
DIE STUNDENEICHE (THE HOUR OAK)
2006, Farbe, DV, 60 Min., deutsche OF
uch/Regie: Gerd Kroske | Kamera: Gerd Kroske, Dieter Chill | Schnitt: Karin Gerda Schöning | Ton: Michaela Wiebusch | Redaktion: Birgit Mehler | Produktion: realistfilm | Ko-Produktion: Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) | Vertrieb: realistfilm.
AUTOBAHN OST (HIGHWAY EAST)
2003/2004, Farbe u. s/w, IMX – FAZ 35 mm, 90 Min.
Regie/Buch: Gerd Kroske | Kamera: Dieter Chill | Schnitt: Karin Gerda Schöning | Ton: Uve Haußig, Bernd von Bassewitz | Fachberatung: Axel Doßmann | Musik: Klaus Janek | Produktionsleitung: Fritz Hartthaler | Kameraassistenz: Florian Wimmer, Helge Haak | Produktion: Leykauf-Film München | Ko-Produktion: WDR (Redaktion: Werner Dütsch), MDR (Redaktion: Katja Wildermuth, Beate Schönfeldt) | Unterstützt durch: Mediaprogramms und gefördert von Medienboard Berlin/ Brandenburg und Mitteldeutscher Filmförderung | Verleih: realfiction-Köln.
DER BOXPRINZ (THE BOXING PRINCE)
1999/2000, Farbe u. s/w, 35 mm & 4K DCP, 97 Min., OF mit deutschen u. englischen Untertiteln Buch/Regie: Gerd Kroske | Kamera: Susanne Schüle | Schnitt: Karin Gerda Schöning | Ton: Bernhard Albrecht | Produktionsleitung: Fritz Hartthaler | Kameraassistenz: Helge Haack | Redaktion: Werner Dütsch (WDR) | Produktion: realistfilm | Ko-Produktion: WDR, SR, SWR | Unterstützt durch: Filmförderung Hamburg, MFG Baden-Württemberg, Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern, Filmbüro NW | Vertrieb: realistfilm.
Preise/Auszeichnungen:
International Festival du Cinema Documentaire »Visions du reél«, Nyon/Schweiz 2000: »Prix du long métrage«
Nominierung »Baden-Württembergischer Dokumentarfilmpreis« 2003
GALERA
1996/97, Farbe, Super 16 mm – blow up 35 mm, 101 Min., mehrsprachige OF mit deutschen und englischen Untertiteln
Buch/Regie: Gerd Kroske | Kamera: Dieter Chill | Schnitt: Karin Gerda Schöning | Ton: Uve Haußig, Patrick Moritz | Redaktion: Werner Dütsch (WDR) | Produktion: D.U.R.A.N. Film, Caligari Films Paris | Ko-Produktion: La Sept/arte, WDR | Unterstützt durch: Medienboard Berlin-Brandenburg, Filmstiftung NRW | Vertrieb: realistfilm.
Preise/Auszeichnungen:
IV. Festival Int. de Cine Independiente de Barcelona/Spanien
»Grand Prix« des Dokumentarfilmwettbewerbs; ex-aequo für »GALERA«
KEHREIN, KEHRAUS (SWEEP IT UP, SWIG IT DOWN)
1997, Farbe + s/w, Super 16 blow up 35 mm, 70 Min., deutsche OF mit englischen Untertiteln
Buch/Regie: Gerd Kroske | Kamera: Dieter Chill | Co-Autorin, Regieassistenz: Manuela Martinson | Schnitt: Karin Gerda Schöning | Ton: Uve Haußig | Musik: Todenhöfer & Mettel | Redaktion: Brigitta Lange (3sat) | Produktion: realistfilm Gerd Kroske | Ko-Produktion: ZDF/3sat | Unterstützt durch: Kulturelle Filmförderung Sachsen, Stiftung Kulturfonds Berlin | Vertrieb/Verleih: realistfilm | Verleih: Salzgeber & Co Medien GmbH.
Preise/Auszeichnungen:
Yamagata International Filmfestival/Japan 1999: »Runner Up Prize« der internationalen Jury
VOKZAL-BAHNHOF BREST (TERMINUS BREST)
1993/94, s/w, 35 mm & 4K DCP, 91 Min., mehrsprachige OF mit deutschen und englischen Untertiteln
Buch/Regie: Gerd Kroske | Kamera: Dieter Chill | Schnitt: Karin Gerda Schöning | Licht: Wolfgang Hirschke | Ton: Uve Haußig | Produktionsleitung: Bronislawa Litmanova Loban | Kameraassistenz: Michael Loewenberg | Redaktion: Werner Dütsch | Produktion: Ö-Film Katrin Schlösser, Frank Löprich | Ko-Produktion: WDR | Unterstützt durch: Kulturelle Filmförderung Brandenburg, Filmförderung des BMI, Kulturelle Filmförderung Mecklenburg-Vorpommern | Verleih: Salzgeber & Co.
Preise/Auszeichnungen:
17. International Film Festival »Cinema du reél«, Paris/Frankreich 1995 »Grand Prix de Cinéma du réel«
VI. Encontros internacionais de Cinema, Lissabon/Portugal 1995: »Prix Menção Honrosa«
1995 Nominierung »Deutscher Kamerapreis«
KURZSCHLUSS (SHORT CIRCUIT)
Episodenteil aus dem Film NEUES DEUTSCHLAND
1993, s/w, 35 mm, 17 Min., deutsche OF
Regie: Gerd Kroske | Darsteller: Daniel Graf, Steffen Schult, Helmut Kohl | Kamera: Sebastian Richter | Schnitt: Inge Marszallek | Redaktion: Gebhard Henke | Produktion: Sabine Lenkeit, Dokfilmgesellschaft für Film-Video und Fernsehproduktionen mbH | Ko-Produktion: colon-Film Köln, WDR | Verleih: Filmverlag der Autoren. Vertrieb: DEFA-Stiftung.
KURT – ODER DU SOLLST LACHEN (KURT – YOU SHALL LAUGH)
1991, s/w + Farbe, 16 mm, 30 Min., deutsche OF
Regie: Gerd Kroske | Kamera: Michael Schaufert | Schnitt: Ingeborg Marszallek | Ton: Gerd Kroske | Produktion: Sabine Lenkheit, DEFA-Studio für Dokumentarfilme GmbH | Vertrieb: DEFA-Stiftung.
KEHRAUS (SWEEPING)
1990, s/w, 35 mm & 2 K DCP, 28 Min., deutsche OF mit englischen Untertiteln
Buch/Regie: Gerd Kroske | Kamera: Sebastian Richter | Schnitt: Angelika Arnold | Ton: Ernst Heiles | Musik: Thorsten Ratheischak | Dramaturgie: Manuela Martinson | Produktion: Katrin Schlösser, Peter Planitzer, DEFA-Studio für Dokumentarfilme GmbH | Vertrieb: DEFA-Stiftung.
Preise/Auszeichnungen:
33. Internationales Dokumentarfilmfestival Leipzig 1990: Spezialpreis der Internationalen Jury u. des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig
LA VILLETTE
1990, Farbe u. s/w, 35 mm, 52 Min., OF mit englischen Untertiteln
Regie: Gerd Kroske | Kamera: Thomas Plenert | Schnitt: Sieglinde Kruschke | Produktionsleitung: Stefan Röder | Ton: Ronald Gohlke | Kameraassistenz: Michael Loewenberg | Produktionsfirma: DEFA-Studio für Dokumentarfilme (Berlin/DDR) | Vertrieb: DEFA-Stiftung.
LEIPZIG IM HERBST (LEIPZIG IN THE FALL)
1989, s/w, 35 mm, 50 Min.
Regie: G. Kroske/A. Voigt/S. Richter | Kamera: Sebastian Richter | Schnitt: Karin Gerda Schöning, Manuela Bothe | Ton: Uve Haußig, Ulrich Fengler, Dieter Maurer | Produktionsleitung: Roland Gernhard, Stefan Röder | Produktion: DEFA-Dokumentarfilmstudio | Verleih: DEFA-Stiftung.
Preise/Auszeichnungen:
32. Internationales Dokumentarfilmfestival Leipzig 1989
»Taube ´89«, Preis der intern. Jury für »LEIPZIG im HERBST«.
CASSIBER
1989, Umatic, 30 Min. s/w u. Farbe
Regie und Kamera: Kroske / Kuttner / Baumgärtner / Persch | Produktion: Akademie der Künste DDR.
Preise/Auszeichnungen:
2019 | ARD Programmprämie 2019 für »Striche ziehen. « |
2018 | „Clara Serini Award“ –Best psychiatry theme documentary– für »SPK KOMPLEX. «PerSo Film Festival, Perugia, Italien |
2018 | Nominierung zum »54. Grimme Preis« für »Striche ziehen. « |
2015 | Nominierung zum »51. Grimme Preis« für »HEINO JAEGER-look before you kuck « |
2014 | »Publikumspreis« der 38. Duisburger Filmwoche für » Striche ziehen.« |
2014 | »Artist in Residence« Berlin-Tel Aviv24/7- 3 Months« des Israel Filmfund |
2013 | »Filmpreis Augenweide« beim 17. Filmfest Augenweide, Schleswig-Holstein für»HEINO JAEGER-look before you kuck « |
2012 | »Goldene Taube« beim DOK-Leipzig für »HEINO JAEGER-look before you kuck « |
2010 | Stipendium der DEFA-Stiftung für Film – und Autorenarbeit |
2009 | Preis zur Förderung der Deutschen Filmkunst (ex aequo), DEFA-Stiftung |
2008 | Prix „Honorable Mentions“ Int. Jury Cinema du réel, Paris für »WOLLIS PARADIES« |
2005 | Stipendium der DEFA-Stiftung für Film – und Autorenarbeit |
2003 | Nominierung »Baden-Württembergischer Dokumentarfilmpreis« für »DER BOXPRINZ« |
2001 | Stipendium der Stiftung Kulturfonds für Film – und Autorenarbeit. |
2000 | International Festival du Cinema Documentaire »Visions du reél«, Nyon/Schweiz »Prix du Longmetrage« für »DER BOXPRINZ« |
1999 | Yamagata International Filmfestival /Japan »Runner Up Prize« der internationalen Jury für »KEHREIN, KEHRAUS« |
1997 | IV. Festival Int. de Cine Independiente de Barcelona/Spanien »Grand Prix« des Dokumentarfilmwettbewerbs; ex-aequo für »GALERA« |
1997 | Lobby Filmfest Frankfurt a. Main »Publikumpreis« für »GALERA« |
1995 | Nominierung »Deutscher Kamerapreis« für »VOKZAL-BAHNHOF BREST« |
1995 | VI. Encontros internacionais de Cinema, Lissabon/Portugal »Prix Menção Honrosa« für »VOKZAL-BAHNHOF BREST« |
1995 | 17. International Film Festival »Cinema du reél«, Paris/ Frankreich |
1990 | 33. Internationales Dokumentarfilmfestival Leipzig 1990, Spezialpreis der Jury und des Leipziger Oberbürgermeister für »KEHRAUS« |
1989 | 32. Internationales Dokumentarfilmfestival Leipzig 1989 »Taube ´89«, Preis der internationalen Jury für »LEIPZIG im HERBST« |
Teilnahme an nationalen und internationalen Filmwettbewerben auf den Festivals.
Leipziger Dokumentarfilmwoche / Dok Leipzig, D — International Filmfestival Amsterdam, NL— Visions du réel, Nyon, CH — Yamagata International Documentary Filmfestival, JP — Cinéma du réel Paris, FR — Festival Internacional de Cinema Independent Barcelona, SPA — Encontros Internacionais de Cinema Documental, Lisbon, PG — Internationale Kurzfilmtage Oberhausen, D — Alpe Adria Cinema, Triest, IT — Internationales Filmfest Rotterdam, NL — Internationale Filmfestspiele Berlin-Forum/Panorama-, D — International Filmfestival St. Petersburg, RU — Internationales Film Festival Locarno, CH — Drambuie Edinburgh Film Festival, UK — Cork Film Festival, IR — Festival Int. du Cinéma Documentaire “Vue sur les Docs“, Marsaille, FR — Festival on Science, Society and Development, Thiruvananthapuram, IN — Los Angeles International Filmfestival, USA — Settimana Internazionale della Critica, Venedig, IT — Internationales Filmfest München, D — Internationales Dokumentarfilmfestival München, D — dokumentarfilmwoche Hamburg, D — Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern Schwerin, D —Scan-Balticum Festival, Bornholm, DK — Festival du Film Strasbourg, FR — Duisburger Filmwoche, D —Kasseler Dokumentarfilm – und Videofest, D — Viennale, International Filmfestival Vienna, AU — Festival Internacional de Cine Deportivo, Santander, SPA — États géneraux du film documentaire Lussas, FR — International Festival of Documentary, Alba, IT — RECINE „Revolutions in the second part of the XX. Century“, Rio de Janeiro, BR –